Von Dampflokomotiven und Strickkleidern

Von Dampflokomotiven und Strickkleidern

BLO-Soundarchiv

Im Bahnbetriebswerk Berlin Lichtenberg Ost (BW BLO) wurden über hundert Jahre Dampflokomotiven gewartet. Hier arbeiteten bis zu 300 Menschen – vornehmlich Männer – als Schlosser, Heizer, Weichenwärter im Dreischichtsystem an 365 Tagen im Jahr.

Nach der Schließung in den 1990er Jahren eroberte sich die Natur zunächst das Areal zurück. Seit 2004 arbeiten hier Künstler*innen in 65 Ateliers. Heute werden hier Kleider gestrickt, Steine behauen, Bögen gebaut, Gitter geschmiedet…

Um das kollektive Gedächtnis dieses Ortes zu erhalten, wurden im begehbaren Soundarchiv Erinnerungen von damals und Ideen von heute zusammengetragen.
Entstanden ist ein Audiowalk, der am 23.3.2025 feierlich vorgestellt wird.

WANN?

So, 23.März, 15:00 UHR

WO?

Kaskelstr. 55, 10317 Berlin

Auf dem Hof vor der Kantine

BITTE MITBRINGEN: Internetfähiges Smartphone und Kopfhörer

Mehr Informationen hier: https://soundarchiv.blo-ateliers.de/

Soundarchiv-Mitwirkende:

Klaus Alte, Manfred Arndt, Bernd Holtz ( ehemalige Lokführer), Reinhard Schmidt ( ehem. Werksmeister), Carsten Rogalski( Lokführer), Jens Hermerschmidt ( ehem. Leiter des Bw BLO in den 1990ern); und Daniel Rabe, Thomas Fliege, Almut Müller, Steffi Esterer, Karola Vogel, Tobias Rudolph, Anya Hübschle, Hanaa El Degham, Till Gruhl und Christian Kliem, Alexander Dammeyer und Björn Friese ( Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in den B.L.O.-Ateliers)

Idee/Konzept: Christiane Wiegand I Sounddesign: Ruben Kurschat I Website: Algalia Carrobles I

Postkarte: Janna Hickethier

Eine Produktion von K.I.E.Z.ToGo in Kooperation mit stadt im ohr und Lockkunst e.V.

Gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds.