soundmarker
  • Über uns
  • Rubriken
    • Rezension
    • Fundstück
    • Tipp
    • Übung
  • Kontakt
soundmarker Labor für ortsbezogene Audioarbeiten
27. Februar 2020
Statt Land StadtLand

Statt Land StadtLand

Workshop in Fortbewegung im Rahmen der Akademie Landpartie
Goethe, Schiller, Humboldt und auch Heinrich Heine waren schon da – sie alle wanderten entlang dem Tal der Schwarza, vorbei am Jagd­schloss Eber­stein zur Borken­hütte am Trippstein, blickten von dort auf Schloss Schwarz­burg und das Panorama des Thüringer Waldes. Und unzählige folgten. Zu DDR-Zeiten drängelten sich die Wander­gruppen mitunter auf ihren Spuren. Jedoch 1989 wendete sich auch dies, gleichwohl der Zauber dieser Land­schaft geblieben ist. Wanderer, die die Einsam­keit suchen, mag dies freuen – wenn sie denn den Weg in diese Region finden…

13. Januar 2020
Reden vs. Schweigen – Audiowalk zur „Stürmung der Stasizentrale in Berlin“

Reden vs. Schweigen – Audiowalk zur „Stürmung der Stasizentrale in Berlin“

„Bringt Smartphones mit! In Koproduktion von Bürgerkomitee 15. Januar e.V. und LUNATIKS entsteht ein szenischer Audiowalk rund um die Geschehnisse im Ministerium für Staatssicherheit der DDR am 15. Januar 1990. Die sogenannte Stürmung der Berliner Stasi-Zentrale ist Ausgangspunkt einer bis heute aktuellen Frage: Akteneinsicht ja oder nein? Neben der Beschäftigung mit der kontroversen Entstehungsgeschichte des …

14. November 2019
H.I.P.P.O. – 3 Audiowalks über das 6. Massenaussterben der Erdgeschichte

H.I.P.P.O. – 3 Audiowalks über das 6. Massenaussterben der Erdgeschichte

Seitdem es Menschen gibt, sind noch nie so viele Tiere und Pflanzen ausgestorben wie aktuell. Drei Monologe führen durch Fakten und Fiktion als Audio-Countdown zur Weltzeituhr.

21. Oktober 2019
Blume auf Asphalt – Leben am Alexanderplatz

Blume auf Asphalt – Leben am Alexanderplatz

Ausgestattet mit Aufnahmegeräten erforschen Jugendliche das Leben am Alexanderplatz. Der Ort ist für sie selbst und viele ihrer Interviewpartner einer ihrer Lebensmittelpunkte. Einige von ihnen leben dort. Mit der Hilfe von Julia Illmer und Massimo Maio lernen die Jugendlichen, Interviews zu führen, aufzunehmen und mit einem Schnittprogramm zu bearbeiten.

13. September 2019
Raum – Wir – Raum. Soundwalk in drei Gängen

Raum – Wir – Raum. Soundwalk in drei Gängen

„Wie klingt ein Stein? Wie klingt Architektur? Was macht meine Position im Raum? Und wie finden wir uns in ihm wieder? Der Soundwalk lädt ein, den sonst so prägnanten Sehsinn auszuschalten und den Hörsinn zu fokussieren. Filter aus und Verstärker an. Einlassen auf Führung und Orientierungslosigkeit, um sich selbst neu zu entdecken im altbekannten Raum. …

11. September 2019
UTOP 89 …und wer kümmert sich jetzt um die Fische?

UTOP 89 …und wer kümmert sich jetzt um die Fische?

„1989: Die Massen, die durch Leipzig ziehen, die Züge aus Prag, die durch Dresden fahren, die überforderten Grenzsoldaten nach Schabowskis Maueröffnung – diese Bilder kennen wir. Aber wie fühlt sich Magdeburg in dieser flirrenden Zeit an? An welchen Orten werden neue gesellschaftliche und persönliche Entwürfe denkbar? Und welche Höhenflüge, Abstürze und Überschläge vollführen die Menschen anschließend …

3. September 2019
Arbeiter, Alpen und Attrappen.

Arbeiter, Alpen und Attrappen.

Der Hörspaziergang erzählt von der »Gescheiterten Weltausstellung«, der Berliner Gewerbeausstellung von 1896. Die Hörer*innen werden auf ihrem Weg über das Ausstellungsgelände zu Begleiter*innen und Kompliz*innen von drei Protagonist*Innen. Sie tauchen ein in das kulturelle Leben der heranwachsenden Industriemetropole Berlin und bekommen einen Einblick in die Lebenswelt und die Sorgen der Menschen, die hier leben. Mit …

20. August 2019
VERSTEHEN DIE SPASS? Menschen lachen für Maschinen. Spielbare Spekulation von Christiane Hütter

VERSTEHEN DIE SPASS? Menschen lachen für Maschinen. Spielbare Spekulation von Christiane Hütter

Futurium, das „Haus der Zukünfte“, öffnet seine Pforten. Gefeiert wird das vom 5.-8.9.2019 mit einem Fest der Zukünfte. Für das Spektakel hat Christiane Hütter einen interaktiven Audiowalk für Menschen ab zehn Jahren entwickelt.

19. August 2019
Tracks in a Box. Wenn KünstlerInnen geführte Touren geben

Tracks in a Box. Wenn KünstlerInnen geführte Touren geben

Am 7. September 2019 eröffnet “Tracks in a Box” der Öffentlichkeit die Türen als imaginäres Zentrum für künstlerisch geführte Touren: Mit einer Pop-Up Galerie, einem Diskursraum sowie einem lebendigem Archiv. Teil der Ausstellung sind außerdem ein Programm aus Audio-Walks, Erkundungstouren in Eigenregie sowie performative Touren von in Berlin ansässigen Künstler*Innen. Die Ausstellung prüft außerdem, wie …

16. Juni 2019
Katalog der Klang-Landkarten

Katalog der Klang-Landkarten

Das Forschungskollektiv Recomposing the City trägt über 100 virtuelle Soundmaps zusammen.
Manche sind kuratiert, andere können von der Community gefüllt werden.

11. Juni 2019
City Sounds – City Atmospheres

City Sounds – City Atmospheres

Symposium zur auditiven Stadtforschung
Der Klang von Räumen, Orten, und Plätzen schafft Atmosphären, die uns oft unbewusst beeinflussen aber meist schwer zu artikulieren sind. Symposium und Workshop untersuchen die auditiven Atmosphären von Berlin, und wie Praktiken und Kulturtechniken des Hörens helfen können, Orte zu verstehen und über urbane Prozesse kritisch zu reflektieren.

3. Juni 2019
Ich war, ich bin, ich werde sein. Mit einem Audiowalk Rosa Luxemburg auf der Spur

Ich war, ich bin, ich werde sein. Mit einem Audiowalk Rosa Luxemburg auf der Spur

„Da wird nicht interpretiert und gezeigefingert, sondern vor allem zum Nachdenken angeregt“, schreibt Uwe Rada in der taz über den Audiowalk, den Anna Opel und Ruth Johanna Benrath anlässlich des 100. Todestages von Rosa Luxemburg entwickelten.

22. April 2019
Soundwalking Pankow

Soundwalking Pankow

Peter Cusack, Udo Noll, Martyna Poznańska, katrinem and Sam Auinger  haben fünf verschiedene ortspezifische Soundwalks für Pankow entwickelt, die in den Monaten April, Mai und Juni 2019 stattfinden werden. Ein Soundwalk basiert auf der Idee beim Gehen zu- und hinzuhören. Verschiedene Straßen und Nachbarschaften haben ganz unterschiedliche klangliche Charaktere. Pankow erstreckt sich über ein recht großes …

10. April 2019
Live-Audiowalk von Isabelle Stoffel

Live-Audiowalk von Isabelle Stoffel

Interessanter NZZ-Artikel über einen Live-Audiowalk in Zürich von Isabelle Stoffel und dem Kollektiv Recycled Illusions in Kooperation mit dem Sogar-Theater: https://www.nzz.ch/zuerich/theater-in-zuerich-audiowalk-zeigt-wunden-und-wunder-des-kreis-5-ld.1473644# http://www.sogar.ch/programm/saison-18-19/mittendrin-im-kreis-funf/ https://www.recycled-illusions.com/projekte/kreis-5

26. Februar 2019
Utoprisma Audioguide

Utoprisma Audioguide

Im Rahmen der Duisburger Akzente 2019 begeben sich Gruppen von Audioflaneuren auf einen essayistisch-fiktiven und klangkünstlerisch-spekulativen Hörtheaterparcours.

Klang-Navi

Klang-Navi

11. Januar 2019

Übung für zwei + x Personen.

Vertont einen Weg, so dass ihn euer Partner wiederfinden kann…

Ad hoc Hörspiel to go

Ad hoc Hörspiel to go

10. Januar 2019

Ein Stegreif – Audiowalk- Benötigte Zeit: bei 3 TN ca. 30 Minuten) Benötigtes Material: ein mobiles Aufnahmegerät, ein Paar Kopfhörer je TN, Kopfhörer-Splitter, so dass alle TN mit einem Player verbunden werden können. Beschreibung: 1. Ideenphase (10 Minuten) Als Szenerie wird ein klar abgegrenzter Ort gewählt, z.B. eine Fußgängerbrücke. Die TN erfinden je eine Protagonistin, …

29. Oktober 2018
Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart

Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart

Noch bis zum 13. Januar ist im Kunstmuseum Bonn die Ausstellung „Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart“ zu sehen und zu hören. Die Medienkünstlerin Johanna Steindorf hat für die Ausstellung den Audiowalk „The Woman of the Crowd“ entwickelt, der über das Areal des Museums hinausführt. Der Audio-Walk geht der Frage nach einer weiblichen Flanerie …

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts
  • Datenschutz
© 2023 soundmarker | Powered by Outstandingthemes