soundmarker
  • Über uns
  • Rubriken
    • Rezension
    • Fundstück
    • Tipp
    • Übung
  • Kontakt
soundmarker Labor für ortsbezogene Audioarbeiten
11. September 2019
UTOP 89 …und wer kümmert sich jetzt um die Fische?

UTOP 89 …und wer kümmert sich jetzt um die Fische?

„1989: Die Massen, die durch Leipzig ziehen, die Züge aus Prag, die durch Dresden fahren, die überforderten Grenzsoldaten nach Schabowskis Maueröffnung – diese Bilder kennen wir. Aber wie fühlt sich Magdeburg in dieser flirrenden Zeit an? An welchen Orten werden neue gesellschaftliche und persönliche Entwürfe denkbar? Und welche Höhenflüge, Abstürze und Überschläge vollführen die Menschen anschließend …

3. September 2019
Arbeiter, Alpen und Attrappen.

Arbeiter, Alpen und Attrappen.

Der Hörspaziergang erzählt von der »Gescheiterten Weltausstellung«, der Berliner Gewerbeausstellung von 1896. Die Hörer*innen werden auf ihrem Weg über das Ausstellungsgelände zu Begleiter*innen und Kompliz*innen von drei Protagonist*Innen. Sie tauchen ein in das kulturelle Leben der heranwachsenden Industriemetropole Berlin und bekommen einen Einblick in die Lebenswelt und die Sorgen der Menschen, die hier leben. Mit …

20. August 2019
VERSTEHEN DIE SPASS? Menschen lachen für Maschinen. Spielbare Spekulation von Christiane Hütter

VERSTEHEN DIE SPASS? Menschen lachen für Maschinen. Spielbare Spekulation von Christiane Hütter

Futurium, das „Haus der Zukünfte“, öffnet seine Pforten. Gefeiert wird das vom 5.-8.9.2019 mit einem Fest der Zukünfte. Für das Spektakel hat Christiane Hütter einen interaktiven Audiowalk für Menschen ab zehn Jahren entwickelt.

19. August 2019
Tracks in a Box. Wenn KünstlerInnen geführte Touren geben

Tracks in a Box. Wenn KünstlerInnen geführte Touren geben

Am 7. September 2019 eröffnet “Tracks in a Box” der Öffentlichkeit die Türen als imaginäres Zentrum für künstlerisch geführte Touren: Mit einer Pop-Up Galerie, einem Diskursraum sowie einem lebendigem Archiv. Teil der Ausstellung sind außerdem ein Programm aus Audio-Walks, Erkundungstouren in Eigenregie sowie performative Touren von in Berlin ansässigen Künstler*Innen. Die Ausstellung prüft außerdem, wie …

16. Juni 2019
Katalog der Klang-Landkarten

Katalog der Klang-Landkarten

Das Forschungskollektiv Recomposing the City trägt über 100 virtuelle Soundmaps zusammen.
Manche sind kuratiert, andere können von der Community gefüllt werden.

11. Juni 2019
City Sounds – City Atmospheres

City Sounds – City Atmospheres

Symposium zur auditiven Stadtforschung
Der Klang von Räumen, Orten, und Plätzen schafft Atmosphären, die uns oft unbewusst beeinflussen aber meist schwer zu artikulieren sind. Symposium und Workshop untersuchen die auditiven Atmosphären von Berlin, und wie Praktiken und Kulturtechniken des Hörens helfen können, Orte zu verstehen und über urbane Prozesse kritisch zu reflektieren.

3. Juni 2019
Ich war, ich bin, ich werde sein. Mit einem Audiowalk Rosa Luxemburg auf der Spur

Ich war, ich bin, ich werde sein. Mit einem Audiowalk Rosa Luxemburg auf der Spur

„Da wird nicht interpretiert und gezeigefingert, sondern vor allem zum Nachdenken angeregt“, schreibt Uwe Rada in der taz über den Audiowalk, den Anna Opel und Ruth Johanna Benrath anlässlich des 100. Todestages von Rosa Luxemburg entwickelten.

22. April 2019
Soundwalking Pankow

Soundwalking Pankow

Peter Cusack, Udo Noll, Martyna Poznańska, katrinem and Sam Auinger  haben fünf verschiedene ortspezifische Soundwalks für Pankow entwickelt, die in den Monaten April, Mai und Juni 2019 stattfinden werden. Ein Soundwalk basiert auf der Idee beim Gehen zu- und hinzuhören. Verschiedene Straßen und Nachbarschaften haben ganz unterschiedliche klangliche Charaktere. Pankow erstreckt sich über ein recht großes …

10. April 2019
Live-Audiowalk von Isabelle Stoffel

Live-Audiowalk von Isabelle Stoffel

Interessanter NZZ-Artikel über einen Live-Audiowalk in Zürich von Isabelle Stoffel und dem Kollektiv Recycled Illusions in Kooperation mit dem Sogar-Theater: https://www.nzz.ch/zuerich/theater-in-zuerich-audiowalk-zeigt-wunden-und-wunder-des-kreis-5-ld.1473644# http://www.sogar.ch/programm/saison-18-19/mittendrin-im-kreis-funf/ https://www.recycled-illusions.com/projekte/kreis-5

26. Februar 2019
Utoprisma Audioguide

Utoprisma Audioguide

Im Rahmen der Duisburger Akzente 2019 begeben sich Gruppen von Audioflaneuren auf einen essayistisch-fiktiven und klangkünstlerisch-spekulativen Hörtheaterparcours.

Klang-Navi

Klang-Navi

11. Januar 2019

Übung für zwei + x Personen.

Vertont einen Weg, so dass ihn euer Partner wiederfinden kann…

Ad hoc Hörspiel to go

Ad hoc Hörspiel to go

10. Januar 2019

Ein Stegreif – Audiowalk- Benötigte Zeit: bei 3 TN ca. 30 Minuten) Benötigtes Material: ein mobiles Aufnahmegerät, ein Paar Kopfhörer je TN, Kopfhörer-Splitter, so dass alle TN mit einem Player verbunden werden können. Beschreibung: 1. Ideenphase (10 Minuten) Als Szenerie wird ein klar abgegrenzter Ort gewählt, z.B. eine Fußgängerbrücke. Die TN erfinden je eine Protagonistin, …

29. Oktober 2018
Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart

Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart

Noch bis zum 13. Januar ist im Kunstmuseum Bonn die Ausstellung „Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart“ zu sehen und zu hören. Die Medienkünstlerin Johanna Steindorf hat für die Ausstellung den Audiowalk „The Woman of the Crowd“ entwickelt, der über das Areal des Museums hinausführt. Der Audio-Walk geht der Frage nach einer weiblichen Flanerie …

18. September 2018
Heimatmuseum – ein Audiowalk durch das Falkenhagener Feld in Spandau

Heimatmuseum – ein Audiowalk durch das Falkenhagener Feld in Spandau

Das Falkenhagener Feld, ein Ortsteil Spandaus, vereint die unterschiedlichsten Lebensrealitäten in sich: Alteingesessene Berliner Gemeindestrukturen treffen hier auf russische, ghanaische oder afghanische Communities. Welche Ideen von Heimat kann man hier antreffen? Was verbinden die Menschen, die hier wohnen, mit dem Lebensraum, der sie umgibt? Und welche Plätze und Orte mögen sie hier besonders gerne – …

Soundfinder

Soundfinder

15. September 2018

Klangsuche in der Nachbarschaft Benötigte Zeit: ca. 30 Minuten Benötigtes Material: # ein Aufnahmegerät pro Teilnehmenden Beschreibung der Übung für 3 Personen (auch mit mehreren Personen machbar): Bevor die Übung beginnt, nimmt eine der drei Personen 5 bis 10 verschiedene Klänge in der Nachbarschaft auf. Diese können sehr spezifische Klänge wie die Klingel eines bestimmten …

30. August 2018
Pfad für aufmerksames Hören: Soundwalk – Reduced to the Max

Pfad für aufmerksames Hören: Soundwalk – Reduced to the Max

Wir sind sind fünf Teilnehmende und werden von der Künstlerin katrinem instruiert: Sie wird die Performance leiten, die Geschwindigkeit durch ihre Schritte und die Richtung durch Handzeichen vorgeben. Der Soundwalk soll zum Hören einladen und deshalb schweigend geschehen. Gefragt werden kann vor dem Start und zum Abschluss. Und dann gibt es Notfallbändchen am Kostüm von …

13. Juli 2018
Audioguide in den 1930er Jahren

Audioguide in den 1930er Jahren

Die Berliner Morgenpost jubelte am 8. Januar 1931: „Premiere für Berlin, für Deutschland, ja für alle Welt… Das Märkische Museum beehrt sich darzubieten: Führung durch seine Räume auf Schallplatten“! Schallplatten wurden im Märkischen Museum erstmals Ende 1930 eingesetzt. Sie dienten als Ausstellungsführer, ähnlich wie Audioguides heute. Das Stadtblatt, eine Beilage zum Berliner Tageblatt, schrieb dazu …

Listening walk in Helsinki 12.6.2018

Listening walk in Helsinki 12.6.2018

6. Juni 2018

Simo Alitalo & Tuike Alitalo’s artistic practice involves sound art, installation, participatory performances, environmental art and writing. Their work often emerges from the basic question of acoustemology: what do we know about the world through sense of hearing, and how what we hear affects the way we understand the world. Participants are invited to open …

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts
  • Datenschutz
© 2022 soundmarker | Powered by Outstandingthemes