Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart
Noch bis zum 13. Januar ist im Kunstmuseum Bonn die Ausstellung „Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart“ zu sehen und zu hören. Die Medienkünstlerin Johanna Steindorf hat für die Ausstellung den Audiowalk „The Woman of the Crowd“ entwickelt, der über das Areal des Museums hinausführt. Der Audio-Walk geht der Frage nach einer weiblichen Flanerie …
Heimatmuseum – ein Audiowalk durch das Falkenhagener Feld in Spandau
Das Falkenhagener Feld, ein Ortsteil Spandaus, vereint die unterschiedlichsten Lebensrealitäten in sich: Alteingesessene Berliner Gemeindestrukturen treffen hier auf russische, ghanaische oder afghanische Communities. Welche Ideen von Heimat kann man hier antreffen? Was verbinden die Menschen, die hier wohnen, mit dem Lebensraum, der sie umgibt? Und welche Plätze und Orte mögen sie hier besonders gerne – …
Pfad für aufmerksames Hören: Soundwalk – Reduced to the Max
Wir sind sind fünf Teilnehmende und werden von der Künstlerin katrinem instruiert: Sie wird die Performance leiten, die Geschwindigkeit durch ihre Schritte und die Richtung durch Handzeichen vorgeben. Der Soundwalk soll zum Hören einladen und deshalb schweigend geschehen. Gefragt werden kann vor dem Start und zum Abschluss. Und dann gibt es Notfallbändchen am Kostüm von …
Listening walk in Helsinki 12.6.2018
Simo Alitalo & Tuike Alitalo’s artistic practice involves sound art, installation, participatory performances, environmental art and writing. Their work often emerges from the basic question of acoustemology: what do we know about the world through sense of hearing, and how what we hear affects the way we understand the world. Participants are invited to open …
Solo für Viele. Ein Hörerlebnis durch Innsbruck
Dieser Spaziergang durch die Innsbrucker Alt- und Innenstadt führt vorbei an Sehenswürdigkeiten, aber vor allem entlang der Diversität des urbanen Alltags, schreiben die beiden Autorinnen des Audiowalks Marc Hill und Tunay Önder. Und weiter: „Über Kopfhörer erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Stimme eines Erzählers sowie den virtuosen Klang einer Violine. (…) Das aktive Zuhören …
Klangkunst-Stipendien in Braunschweig
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig schreibt drei Stipendien für Audiokünstler*innen aus. Die Hardfacts: Laufzeit: 6 Monate, davon mindestens drei Monate Residenzpflicht Unterkunft am Campus wird gestellt Sach- und Reisekosten sowie 1250 € monatliches Stipendium Einbindung in den Lehrbetrieb der Hochschule Bewerbungen sind bis zum 17. April 2018 möglich. http://www.hbk-bs.de/forschung/stipendienprogramme/braunschweig-projects/
Audioguide übernimmt zentrale Rolle im Märtyrermuseum
Das Märtyrermuseum widmet sich im Rahmen des Festivals Nordwind den Fragen, was ist ein*e Märtyrer*in, welche Personen sind berechtigt, sich als Märtyrer*in zu bezeichnen oder bezeichnet zu werden und welche Rolle spielt der*die Märtyrer*in in unserer gegenwärtigen Welt. Die Ausstellung setzt sich mit den Taten, persönlichen Leben und Toden der Märtyrer*innen auseinander. Durch einen Audioguide …
„The Strange Half-Absence of Wandering at Night“ in Bochum
Der Audiowalk „The Strange Half-Absence of Wandering at Night“ von Johanna Steindorf ist in Bochum zu hören. Wann? Am 30.9. um 19 Uhr anlässlich des Eröffnungsabends der Ausstellung „Auf Augenhöhe“ Wo? Kunstmuseum Bochum
Wanne-Eickel
Eine tragisch-komische Collage Wanne-Eickel ist der geografische Mittelpunkt des Ruhrgebiets und hat zugleich die dramatischste Stadtgeschichte des Potts. Eine Geschichte die voll von tragisch-schönen Momenten, gescheiterten und weniger geglückten Plänen sowie skurrilen Ereignissen ist. „Du bist New-York City und ich bin Wanne-Eickel“ singt die Band Kettcar – der heutige Stadtteil von Herne dient allzu oft …
MEMORY OFF SWITCH – Audio Walk feiert Premiere am 30.7.17 in Augsburg
Wir sind Teil des Generationenwechsels. Die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur werden ihre Geschichte bald nicht mehr selbst erzählen können. Jetzt ist es an uns die Erinnerungen zu beleben! Bluespots Productions entwickelten gemeinsam mit dem Berliner Künstlerinnenkollektiv hannsjana, dem Augsburger Kulturhaus abraxas und dem Friedensbüro der Stadt einen zehn km langen Audio-Walk, …
Akustischer Stadtplan entsteht
Hier, wo wir gerade stehen, haben mal zwei Menschen ihre Hochzeit gefeiert. Und alle, die zufällig vorbei kamen, wurden auf ein Stück Rohkosttorte eingeladen. Diese Offenheit, dieses Überraschende gefällt mir so an diesem Kiez. Janek und Sara sitzen am Computer und hören sich ein Interview an, das sie im Volkspark Friedrichshain aufgenommen haben. Sie suchen …
Erzählen in den Medien – Nachlese vom Kongress des Deutschlandfunk
Der Deutschlandfunk lud zum KÖLNER KONGRESS 2017 über das „Erzählen in den Medien“ ein. Die zweitägige Veranstaltung am 10. und 11. März 2017 fand im Funkhaus Köln statt: mit zwei Live-Radioperformances im Kammermusiksaal und einem internationalen Symposium mit 25 Vorträgen, Gesprächen und Präsentationen zu aktuellen und zukunftsweisenden Erzählformen in den Medien. Ein Zusammenschnitt der spanendsten …