soundmarker
  • Über uns
  • Rubriken
    • Rezension
    • Fundstück
    • Tipp
    • Übung
  • Kontakt
soundmarker Labor für ortsbezogene Audioarbeiten
27. Januar 2021
Walking Narratives. Soundmarker give Masterclass @ SONOHR – Festival

Walking Narratives. Soundmarker give Masterclass @ SONOHR – Festival

What happens when the world in your headphones overshadows the real one? When both spaces complement, irritate and question the other? In this masterclass, we’ll be on the lookout for the third space that can be created in an audiowalk. We’ll be delving into the origins of the genre, exploring its many ways of unfolding …

27. Januar 2021
KlangLandStadt_2021

KlangLandStadt_2021

Audioguide, Soundwalk, Hörspaziergang, Hörweg, Klanggang, Audiowalk …
Die Bandbreite der Begrifflichkeiten rund ums Gehen und Hören ist so groß wie die Vielfalt der Inhalte und Formate, die sich hinter ihnen versammeln. Von der Wissensvermittlung im Audioformat bis zur ortsbezogenen Klangkunst ist es ein weites Feld. Weit genug, um sich aus verschiedenen Perspektiven in einen kollegialen Austausch zu wagen und den Raum zu öffnen für Erkenntnisse, Inspirationen und – wer weiß ?! – ungeahnte Vorhaben.

6. Oktober 2020
Berliner Pflanzen erzählen

Berliner Pflanzen erzählen

Caroline Böttcher, Autorin, Regisseurin (und Mitglied der Soundmarker), hat ihren dritten Audiowalk veröffentlicht. In einer szenischen Führung gehen die Protagonist*innen natürlich botanischen Fragen auf den Grund, aber auch solchen nach pflanzlichen Wanderungsbewegungen und ihrer Verknüpfung mit der menschlichen Geschichte. Erhältlich ist der Audiowalk „Berliner Pflanzen“ auf kostenlos ausleihbaren Playern in den Gärten der Welt und …

24. Juni 2020
Der Audiowalk Award 2020 geht an…

Der Audiowalk Award 2020 geht an…

Am 24.6.2020 hat die Jury in einer Live-Sendung aus dem Studio Ansage über die Frequenz der Freien Radios Berlin-Brandenburg die eingereichten Werke vorgestellt und die Gewinner präsentiert.

24. Juni 2020
Verleihung des Audiowalk-Award 2020 am 24. Juni, 20.00 Uhr

Verleihung des Audiowalk-Award 2020 am 24. Juni, 20.00 Uhr

Guidemate, die Plattform für Audioguides, Audiowalks und Hörspaziergänge, hat in Kooperation mit Soundmarker, dem Labor für ortsbezogene Audioarbeiten, den Audiowalk-Preis 2020 ausgelobt. Gesucht wurden mutige, künstlerisch und inhaltlich anspruchsvolle Arbeiten aus den Feldern der Dokumentation, Fiktion, Klangkunst und Bildung/Vermittlung – auch Mischformen waren willkommen.
And the winner is… Am 24. Juni entscheidet sich, wer das Rennen gemacht hat.

27. Mai 2020
Trans & Form, Breath & Hum, Dive & Touch, Hit & Run

Trans & Form, Breath & Hum, Dive & Touch, Hit & Run

This sound trip by David Helbich sends you into the urban wilderness of Hasselt (Belgium) with open headphones, a mp3-player, a map and a drum stick.

25. Mai 2020
Open Call: «(AUDIO) BEWEGT»

Open Call: «(AUDIO) BEWEGT»

Für das SONOHR Radio & Podcast Festival vom 26.- 27. Februar 2021, werden Programmideen, die Bewegung in den Festivalsaal bringen oder die Menschen im öffentlichen Raum in Bewegung versetzen, gesucht.
Einreichungen sind bis 3. August 2020 möglich.

25. Mai 2020
sound walk land – Feature Ursendung am 23.06.2020, 22:03 Uhr

sound walk land – Feature Ursendung am 23.06.2020, 22:03 Uhr

Ein Querschnitt ortsspezifischer Hörspaziergänge Verborgenes lauert in unseren Städten. Vergangene Epochen zeigen ihre Spuren. Gebäude, Straßen und Plätze haben ihre Geschichten. Besitz- und Aneignungskämpfe, Gentrifizierung, aber auch utopisches Potential schlummern in den Stadtlandschaften. Und audio walks legen manches davon frei. In immer mehr ortsspezifischen Hörspaziergängen zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre Sicht auf das, was uns …

19. Mai 2020
Drifting Bodies / Fluent Spaces

Drifting Bodies / Fluent Spaces

International Meeting / Conference on walking arts. Minho University Guimaraes, Portugal, 21-25 July 2020 Main themes: drift/psychogeography, as subversive practice, as an urban game – playfulness and risk the fluid body and senses, (re)writing and (re)reading the city through the body emptiness – silence, exploring these as transformative elements of places and situations walking stories, …

27. Februar 2020
Statt Land StadtLand

Statt Land StadtLand

Workshop in Fortbewegung im Rahmen der Akademie Landpartie
Goethe, Schiller, Humboldt und auch Heinrich Heine waren schon da – sie alle wanderten entlang dem Tal der Schwarza, vorbei am Jagd­schloss Eber­stein zur Borken­hütte am Trippstein, blickten von dort auf Schloss Schwarz­burg und das Panorama des Thüringer Waldes. Und unzählige folgten. Zu DDR-Zeiten drängelten sich die Wander­gruppen mitunter auf ihren Spuren. Jedoch 1989 wendete sich auch dies, gleichwohl der Zauber dieser Land­schaft geblieben ist. Wanderer, die die Einsam­keit suchen, mag dies freuen – wenn sie denn den Weg in diese Region finden…

13. Januar 2020
Reden vs. Schweigen – Audiowalk zur „Stürmung der Stasizentrale in Berlin“

Reden vs. Schweigen – Audiowalk zur „Stürmung der Stasizentrale in Berlin“

„Bringt Smartphones mit! In Koproduktion von Bürgerkomitee 15. Januar e.V. und LUNATIKS entsteht ein szenischer Audiowalk rund um die Geschehnisse im Ministerium für Staatssicherheit der DDR am 15. Januar 1990. Die sogenannte Stürmung der Berliner Stasi-Zentrale ist Ausgangspunkt einer bis heute aktuellen Frage: Akteneinsicht ja oder nein? Neben der Beschäftigung mit der kontroversen Entstehungsgeschichte des …

14. November 2019
H.I.P.P.O. – 3 Audiowalks über das 6. Massenaussterben der Erdgeschichte

H.I.P.P.O. – 3 Audiowalks über das 6. Massenaussterben der Erdgeschichte

Seitdem es Menschen gibt, sind noch nie so viele Tiere und Pflanzen ausgestorben wie aktuell. Drei Monologe führen durch Fakten und Fiktion als Audio-Countdown zur Weltzeituhr.

21. Oktober 2019
Blume auf Asphalt – Leben am Alexanderplatz

Blume auf Asphalt – Leben am Alexanderplatz

Ausgestattet mit Aufnahmegeräten erforschen Jugendliche das Leben am Alexanderplatz. Der Ort ist für sie selbst und viele ihrer Interviewpartner einer ihrer Lebensmittelpunkte. Einige von ihnen leben dort. Mit der Hilfe von Julia Illmer und Massimo Maio lernen die Jugendlichen, Interviews zu führen, aufzunehmen und mit einem Schnittprogramm zu bearbeiten.

13. September 2019
Raum – Wir – Raum. Soundwalk in drei Gängen

Raum – Wir – Raum. Soundwalk in drei Gängen

„Wie klingt ein Stein? Wie klingt Architektur? Was macht meine Position im Raum? Und wie finden wir uns in ihm wieder? Der Soundwalk lädt ein, den sonst so prägnanten Sehsinn auszuschalten und den Hörsinn zu fokussieren. Filter aus und Verstärker an. Einlassen auf Führung und Orientierungslosigkeit, um sich selbst neu zu entdecken im altbekannten Raum. …

11. September 2019
UTOP 89 …und wer kümmert sich jetzt um die Fische?

UTOP 89 …und wer kümmert sich jetzt um die Fische?

„1989: Die Massen, die durch Leipzig ziehen, die Züge aus Prag, die durch Dresden fahren, die überforderten Grenzsoldaten nach Schabowskis Maueröffnung – diese Bilder kennen wir. Aber wie fühlt sich Magdeburg in dieser flirrenden Zeit an? An welchen Orten werden neue gesellschaftliche und persönliche Entwürfe denkbar? Und welche Höhenflüge, Abstürze und Überschläge vollführen die Menschen anschließend …

3. September 2019
Arbeiter, Alpen und Attrappen.

Arbeiter, Alpen und Attrappen.

Der Hörspaziergang erzählt von der »Gescheiterten Weltausstellung«, der Berliner Gewerbeausstellung von 1896. Die Hörer*innen werden auf ihrem Weg über das Ausstellungsgelände zu Begleiter*innen und Kompliz*innen von drei Protagonist*Innen. Sie tauchen ein in das kulturelle Leben der heranwachsenden Industriemetropole Berlin und bekommen einen Einblick in die Lebenswelt und die Sorgen der Menschen, die hier leben. Mit …

20. August 2019
VERSTEHEN DIE SPASS? Menschen lachen für Maschinen. Spielbare Spekulation von Christiane Hütter

VERSTEHEN DIE SPASS? Menschen lachen für Maschinen. Spielbare Spekulation von Christiane Hütter

Futurium, das „Haus der Zukünfte“, öffnet seine Pforten. Gefeiert wird das vom 5.-8.9.2019 mit einem Fest der Zukünfte. Für das Spektakel hat Christiane Hütter einen interaktiven Audiowalk für Menschen ab zehn Jahren entwickelt.

19. August 2019
Tracks in a Box. Wenn KünstlerInnen geführte Touren geben

Tracks in a Box. Wenn KünstlerInnen geführte Touren geben

Am 7. September 2019 eröffnet “Tracks in a Box” der Öffentlichkeit die Türen als imaginäres Zentrum für künstlerisch geführte Touren: Mit einer Pop-Up Galerie, einem Diskursraum sowie einem lebendigem Archiv. Teil der Ausstellung sind außerdem ein Programm aus Audio-Walks, Erkundungstouren in Eigenregie sowie performative Touren von in Berlin ansässigen Künstler*Innen. Die Ausstellung prüft außerdem, wie …

Posts navigation

Older Posts
  • Datenschutz
© 2021 soundmarker | Powered by Outstandingthemes